So erstellen Sie KI-Trainingsvideos und Komplettlösungen

Updated: 
February 10, 2025
Lernen Sie Schritt für Schritt Methoden kennen, um effektive KI-Trainingsvideos und interaktive Walkthroughs mit AKOOL zu erstellen. Optimieren Sie das Onboarding von Mitarbeitern und die Softwareeinführung mit professionellen Video-Tutorials.
Inhaltsverzeichniss

Transformieren Sie Ihren Trainingsprozess mit KI-gestützter Videoerstellung, die die Produktionszeit um 80% reduziert. Anstatt wochenlang traditionelle Schulungsinhalte zu filmen und zu bearbeiten, erstellen Sie in wenigen Minuten professionelle Tutorials, interaktive Anleitungen und Prozessdokumentationen.

Führende Unternehmen wie McKinsey und Salesforce verwenden bereits KI-Schulungsvideos, um die Engagement-Raten um 45% zu steigern und gleichzeitig eine gleichbleibende Qualität in allen Abteilungen aufrechtzuerhalten.

In diesem umfassenden Leitfaden lernen Sie Schritt für Schritt Strategien zur Verbesserung Ihres Trainingsprogramms mit KI-Technologie kennen.

Vorteile der Verwendung von KI-Trainingsvideos

KI-Trainingsvideos verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Wissen vermitteln, und bieten eine leistungsstarke Mischung aus Effizienz und Engagement. Von der schnellen Erstellung von Inhalten bis hin zur konsistenten Bereitstellung in allen Teams optimiert KI den gesamten Schulungsprozess und senkt gleichzeitig die Kosten.

  • Zeit- und Kosteneffizienz: Erstellen Sie professionelle Schulungsvideos in Minuten statt Wochen und senken Sie so die Produktionskosten um bis zu 80%
  • Konsistente Schulungsdurchführung: Stellen Sie sicher, dass jeder Mitarbeiter das Gleiche erhält qualitativ hochwertige Schulungserfahrung in allen Abteilungen und Standorte.
  • Mehrsprachige Funktionen: Übersetzen Sie Schulungsinhalte sofort in mehrere Sprachen und behalten Sie dabei eine natürliche Stimme und Präsentation bei.
  • Einfache Inhaltsaktualisierungen: Aktualisieren Sie das Schulungsmaterial für alle Versionen mit einer Ein-Klick-Synchronisierung, wenn sich Prozesse ändern.
  • Skalierbare Schulungslösungen: Erweitern Sie Schulungsprogramme mühelos von kleinen Teams bis hin zur unternehmensweiten Bereitstellung ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Personalisierte Lernpfade: Passen Sie den Schwierigkeitsgrad und das Tempo der Inhalte an die individuellen Lernstile und Fortschritte an.

Wie erstelle ich Trainingsvideos mit KI?

ai training video editing

Das Erstellen von KI-Trainingsvideos ist mit moderner Technologie jetzt einfacher als je zuvor. Egal, ob Sie Prozesse dokumentieren oder interaktive Tutorials erstellen, die Sie zu Ihrem hinzufügen können Onboarding-Videos für das Unternehmensteam, können Sie Ihr Fachwissen in professionelle Schulungsinhalte umwandeln, indem Sie einem strukturierten Ansatz folgen:

Zielgruppenansprache

Definieren Sie das technische Niveau und die rollenspezifischen Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe. Ermitteln Sie die bestehenden Wissenslücken und identifizieren Sie die wichtigsten Probleme, mit denen sie in ihren täglichen Arbeitsabläufen konfrontiert sind, die Ihre Inhalte der Unternehmensschulung wird ansprechen.

Zielgruppenansprache: Schrittweiser Prozess

Schritt 1: Profilieren Sie Ihre Lernenden

  • Überprüfen Sie Support-Tickets und häufig auftretende technische Probleme
  • Befragen Sie die Abteilungen nach Softwarekenntnissen
  • Dokumentieren Sie rollenspezifische tägliche Arbeitsabläufe
  • Kategorisieren Sie das Publikum nach Qualifikationsstufen

Schritt 2: Wissenslücken kartografieren

  • Aktuelle und erforderliche Kompetenzen vergleichen
  • Häufig gestellte Fragen nach Rolle auflisten
  • Identifizieren Sie Produktivitätsprobleme
  • Dokumentieren Sie wiederkehrende technische Herausforderungen

Schritt 3: Lernpfade definieren

  • Erstellen Sie rollenbasierte Inhaltssequenzen
  • Setzen Sie messbare Meilensteine für Ihre Leistungsfähigkeit
  • Plane den Schwierigkeitsgrad der Inhalte
  • Priorisieren Sie wichtige Schulungsbedürfnisse

Ziele setzen

Legen Sie klare Lernziele und messbare Ergebnisse für jedes Schulungsmodul fest, einschließlich Onboarding von Mitarbeitern. Definieren Sie Erfolgskennzahlen wie Abschlussquoten, Kennzahlen zur Wissensspeicherung und Benchmarks für die Zeit bis zur Kompetenzerstellung.

Ziele setzen: Schritt für Schritt

Schritt 1: Lernziele definieren

  • Legen Sie spezifische Fähigkeiten fest, die Sie erreichen möchten
  • Nennen Sie messbare Ergebnisse für jedes Modul
  • Beschreiben Sie die erforderlichen Wissensprüfpunkte
  • Definieren Sie praktische Anwendungsziele

Schritt 2: Erfolgsmetriken festlegen

  • Legen Sie Ziele für die Mindestabschlussrate fest
  • Definieren Sie Benchmarks zur Wissenserhaltung
  • Legen Sie Ziele für die Zeit bis zur Kompetenzeinführung fest
  • Kennzahlen zur Leistungsverbesserung erstellen

Schritt 3: Methoden zur Entwurfsbewertung

  • Erstellen Sie Wissens-Checkpoints
  • Praktische Qualifikationsanalysen planen
  • Richten Sie Systeme zur Fortschrittsverfolgung ein
  • Definieren Sie Zertifizierungskriterien

Wichtige Punkte dokumentieren

Teilen Sie komplexe Prozesse in verschiedene, umsetzbare Schritte auf. Konzentrieren Sie sich auf wichtige Entscheidungspunkte und häufige Fallstricke, die die Lernenden verstehen müssen. Erstellen Sie einen logischen Ablauf, der von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen reicht.

Wichtige Punkte des Dokuments: Schritt für Schritt

Schritt 1: Prozessaufschlüsselung

  • Listet alle Schritte in chronologischer Reihenfolge auf
  • Identifizieren Sie kritische Entscheidungspunkte
  • Notieren Sie sich die erforderlichen Tools und Ressourcen
  • Dokumentieren Sie die erwarteten Ergebnisse

Schritt 2: Identifizieren Sie gemeinsame Herausforderungen

  • Nennen Sie häufige Fehler und Lösungen
  • Schritte zur Problembehandlung dokumentieren
  • Sicherheitsaspekte hervorheben
  • Beachten Sie die Systemeinschränkungen

Schritt 3: Strukturieren Sie den Lernfluss

  • Organisieren Sie Inhalte von einfach bis fortgeschritten
  • Logische Übergangspunkte erstellen
  • Verwandte Konzepte verknüpfen
  • Voraussetzungen für Designkenntnisse

Schreiben von Drehbüchern

podcasting

Schreiben Sie konversationelle und dennoch professionelle Skripte, die einer klaren Problemlösungsstruktur folgen. Halten Sie die Sätze kurz, sprechen Sie aktiv und fügen Sie konkrete Beispiele hinzu, die die praktische Anwendung belegen.

Drehbuchschreiben: Schritt für Schritt

Schritt 1: Inhaltsstruktur erstellen

  • Skizzieren Sie die wichtigsten Punkte in logischer Reihenfolge
  • Ordnen Sie Problemlösungssequenzen zu
  • Übergänge zwischen Konzepten planen
  • Erforderliche Vorführungen beachten

Schritt 2: Entwurf des Skriptinhalts

  • Schreiben Sie in einem Konversationston
  • Verwenden Sie die aktive Stimme konsequent
  • Fügen Sie Beispiele aus der Praxis hinzu
  • Halte Sätze unter 15 Wörtern

Schritt 3: Für die Lieferung optimieren

  • Fügen Sie natürliche Pausen hinzu
  • Markieren Sie die Schwerpunkte
  • Zeitliche Hinweise einbeziehen
  • Visuelle Synchronisierungspunkte beachten

KI-Avatar erstellen

choosing your avatar

Transformieren Sie Ihre Schulungsinhalte mit professionellen KI-Avataren, die für eine konsistente Bereitstellung und ein gleichbleibendes Engagement sorgen. Wählen Sie aus verschiedenen Avatar-Optionen, passen Sie Sprachmuster und Ausdrücke an Ihre Markenstimme an und skalieren Sie dann ganz einfach zwischen Modulen. Tools wie AKOOL machen es einfach, hochwertige Avatar-Videos zu erstellen, die ein ausgefeiltes, professionelles Trainingserlebnis bieten.

KI-Avatar mit AKOOL erstellen: Schritt für Schritt

Schritt 1: Avatar-Erstellung

  • Loggen Sie sich auf der AKOOL-Plattform ein
  • Wählen Sie die Option „Avatar erstellen“
  • Wähle aus der Vorlagenbibliothek oder passe einen neuen Avatar an
  • Aussehen und Ausdrücke des Avatars in der Vorschau anzeigen

Schritt 2: Inhalt und Spracheinrichtung

  • Laden Sie das Trainingsskript oder die Audiodatei hoch
  • Wählen Sie bevorzugte Sprach-, Geschlechts- und Sprachoptionen
  • Sprachvorschau mit Beispielinhalten

Schritt 3: Video generieren

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Video generieren“
  • Überprüfen Sie die Vorschau auf Qualität
  • Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor
  • Exportiere das Abschluss-Trainingsvideo

Branding-Elemente hinzufügen

ai video editor timeline

Integrieren Sie Ihre Styleguide-Elemente strategisch. Verwende Intros und Outros deiner Marke, füge bei wichtigen Übergängen Hintergrundmusik hinzu und sorge während der gesamten Trainingssequenz für konsistente visuelle Elemente.

Branding-Elemente hinzufügen: Schritt für Schritt

Schritt 1: Einrichtung der visuellen Identität

  • Import von Markenwerten (Logos, Schriften, Farben)
  • Erstellen Sie konsistente untere Drittel
  • Richten Sie benutzerdefinierte Übergänge ein
  • Intro-/Outro-Vorlagen entwerfen

Schritt 2: Audioverbesserung

  • Wählen Sie Hintergrundmusik, die zum Markenton passt
  • Stellen Sie die Audiomischpegel ein
  • Fügen Sie Übergangs-Soundeffekte hinzu
  • Stimmen Sie das Voice-Over mit dem Hintergrundaudio ab

Schritt 3: Bewerben und überprüfen

  • Platzieren Sie Branding-Elemente an strategischen Punkten
  • Testübergänge und Timing
  • Überprüfen Sie die Markenkonsistenz
  • Exportiere das endgültige Markenvideo

Arten von Trainingsvideos

Schulungsvideos gibt es in verschiedenen Formaten, die jeweils auf bestimmte Lernziele und Zielgruppen zugeschnitten sind. Die Wahl des richtigen Typs stellt sicher, dass Ihre Inhalte ansprechend, effektiv und auf die Schulungsziele Ihres Unternehmens abgestimmt sind.

Screencast

Screencast-Videos erfassen Ihren Bildschirm, während Sie Prozesse oder Software in Echtzeit durchgehen. Sie eignen sich ideal, um technische Aufgaben zu vermitteln, Softwarefunktionen zu demonstrieren oder Mitarbeiter Schritt für Schritt durch Arbeitsabläufe zu führen. Das Hinzufügen von Voiceovers verbessert die Klarheit und das Engagement.

Animiert

Animierte Trainingsvideos verwenden Grafiken, Charaktere und Bewegungen, um komplexe Ideen auf visuell ansprechende Weise zu vermitteln. Sie eignen sich hervorragend, um abstrakte Konzepte oder Richtlinien aufzuschlüsseln, wodurch sie leichter zu verstehen und zu behalten sind.

Erklärer

Erklärvideos vereinfachen komplexe Themen in prägnante, ansprechende Erzählungen. Durch die Kombination von Bildmaterial und Storytelling helfen sie den Mitarbeitern, wichtige Ideen oder Arbeitsabläufe schnell zu verstehen, weshalb sie sich ideal für Onboarding oder Police-Übersichten eignen.

Avatar

Avatar-basierte Videos verwenden KI-generierte Charaktere, wie die von AKOOL KI-Avatar-Generator, um professionelle, nachvollziehbare Schulungsinhalte zu erstellen. Diese Avatare sorgen für Konsistenz und Personalisierung, sparen Zeit bei der Videoproduktion und sorgen gleichzeitig für ein ausgefeiltes Aussehen.

Produkt-Tutorials

Produkt-Tutorial-Videos zeigen, wie Sie ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Funktion effektiv nutzen können. Diese Videos konzentrieren sich auf Funktionen und Vorteile und helfen Mitarbeitern und Kunden, das Produkt optimal zu verstehen und zu nutzen.

Best Practices für die Erstellung effektiver KI-Trainingsvideos

ai training video screen

Um sicherzustellen, dass Ihre KI-Trainingsvideos ansprechend und wirkungsvoll sind, folgen Sie bewährten Best Practices, die die Qualität und die Bindung der Lernenden verbessern. Diese Richtlinien konzentrieren sich auf die Erstellung klarer, professioneller und zielorientierter Inhalte.

  • Kenne dein Publikum: Passen Sie die Inhalte an das Qualifikationsniveau und die Bedürfnisse Ihrer Lernenden an.
  • Qualität des Skripts: Schreiben Sie klare, konversationelle Inhalte, die einen professionellen Ton beibehalten und gleichzeitig Fachjargon vermeiden.
  • Halten Sie es kurz: Stellen Sie Informationen in kurzen, leicht verständlichen Abschnitten bereit, um das Engagement aufrechtzuerhalten.
  • Verwenden Sie hochwertige Grafiken: Integrieren Sie hochauflösende Bilder, Animationen oder Avatare für ein ausgefeiltes Aussehen.
  • Tempo: Halten Sie die Videos zwischen 3 und 5 Minuten lang und unterteilen Sie komplexe Themen in leicht verständliche Abschnitte.
  • Audioqualität: Sorgen Sie für eine klare Erzählung mit angemessenem Geräuschpegel und minimalen Hintergrundgeräuschen.
  • Konsistentes Branding: Behalten Sie die visuelle Identität durch einheitliche Farben, Logos und Designelemente bei.
  • Testen und Iterieren: Überprüfe dein Video anhand einer Stichprobe von Zuschauern und verfeinere es anhand des Feedbacks.

Verwenden Sie AKOOL für Ihre KI-Trainingsvideos

generative ai brand experiences

AKOOL optimiert den Prozess der Erstellung von KI-Trainingsvideos, indem es fortschrittliche Tools bereitstellt, die die Produktion vereinfachen und das Lernerlebnis verbessern. Funktionen wie die KI-Avatar-Generator ermöglichen es Ihnen, professionelle, interaktive Charaktere zu erstellen, um Schulungsinhalte konsistent und auf Hochglanz zu vermitteln und so Zeit und Ressourcen zu sparen.

Darüber hinaus bietet die Plattform von AKOOL Tools wie KI-Hintergrundgenerator und Tool für sprechende Fotos um visuelle Attraktivität und Engagement zu verleihen. Diese Funktionen machen es einfach, Videos mit Branding und interaktiven Elementen anzupassen, die auf Ihr Publikum zugeschnitten sind.

Egal, ob Sie Onboarding-Tutorials oder technische Komplettlösungen erstellen, die Toolsuite von AKOOL sorgt für einen nahtlosen, effizienten Erstellungsprozess. Durch die Nutzung der KI-gestützten Funktionen können Sie hochwertige Schulungsvideos erstellen, die die Wissensspeicherung fördern und auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt sind.

Häufig gestellte Fragen
What types of AI training content can I create?
How does AI enhance the creation of training materials?
Can I update existing training content easily?
Is training content accessible on mobile devices?
Marcus Taylor
AI Writing & Thought Leadership
Fractional Marketing Leader | Cybersecurity, Al, and Quantum Computing Expert | Thought Leadership Writer
Erfahre mehr
Referenzen

Marcus Taylor
AI Writing & Thought Leadership