Da Unternehmen auf der ganzen Welt weiter expandieren, ist die Ausbildung einer vielfältigen Belegschaft zu einem entscheidenden Aspekt für den Erfolg geworden. Dies stellt jedoch eine Reihe einzigartiger Herausforderungen dar, einschließlich kultureller Unterschiede in der Formulierung und logistischer Hürden, die angegangen werden müssen.
Traditionelle Trainingsmethoden erfüllen diese Anforderungen aufgrund ihres starren und unflexiblen Ansatzes in der Regel nicht. Daher muss ein modernes und effektives Schulungsprogramm sowohl skalierbar als auch anpassbar sein, um den individuellen Bedürfnissen jedes Mitarbeiters gerecht zu werden.
KI und Übersetzungstools werden allmählich zum wichtigsten Kapital im modernen Schulungsangebot und bieten flexible und dynamische Lösungen, die auf verschiedene Mitarbeitergruppen zugeschnitten sind. Mit KI-Tools, die Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie die Herausforderungen der Schulung einer weltweit verteilten Belegschaft getrost bewältigen.
Die Bedeutung von KI-Trainingsvideos verstehen
Schulungsvideos sind die ultimative Lösung, um Wissen auf zugängliche und effiziente Weise zu vermitteln. Sie sind ein hervorragendes Tool, um neue Mitarbeiter einzubinden und sie über die neuesten Änderungen und Verfahren auf dem Laufenden zu halten.
Da Unternehmen und Teams zunehmend global und verstreut agieren, hat sich Video als die konsistenteste und zugänglichste Plattform für die Durchführung von Schulungen an verschiedenen geografischen Standorten herausgestellt. Darüber hinaus ist dieses Medium unglaublich effektiv, wenn es darum geht, unterschiedlichen Lernstilen und -präferenzen gerecht zu werden, die je nach Kultur und individuellem Hintergrund sehr unterschiedlich sein können.
Warum Unternehmen anfangen müssen, KI-Trainingsvideos zu verwenden
Herkömmliche Schulungsvideos können kostspielig werden, insbesondere für Unternehmen, die in einer Reihe von Ländern präsent sind. Da die Erstellung von Schulungsprogrammen Zehntausende von Dollar kostet und deren Abschluss Monate dauert, stellt dies für viele Unternehmen einen Engpass dar.
Hier können KI-Trainingsvideos helfen. So passen KI und Übersetzungsfunktionen diese Videos speziell an, um die globale Personalentwicklung zu verbessern:
Skalierbarkeit und Anpassung
KI-gestützte Schulungsvideos sind die ultimative Lösung für Unternehmen, die ihre Schulungsprogramme effizient skalieren möchten. Mit KI können Unternehmen ihre Schulungen auf ein globales Publikum ausdehnen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Dies ist die kostengünstigste Art, Mitarbeiter zu schulen.
Die Videos können schnell repliziert und an verschiedene Bereiche der Belegschaft angepasst werden, wodurch sichergestellt wird, dass jede Schulungssitzung auf spezifische regionale oder branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten ist.
Die Anpassungsfunktion ist besonders in B2B-Umgebungen von Vorteil, in denen die Schulungsspezifikationen je nach Projekt oder Kunde variieren können.
Konsistenz und Aktualisierungseffizienz
Der Einsatz von KI in Schulungsvideos gewährleistet ein hohes Maß an Konsistenz in allen Schulungsmodulen, was für multinationale Unternehmen, die grenzüberschreitende Standardbetriebsverfahren aufrechterhalten möchten, von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus vereinfacht KI den Prozess der Aktualisierung der Schulungsinhalte.
Wenn sich Vorschriften ändern oder neue Technologien auf den Markt kommen, können KI-Tools vorhandene Videos schnell modifizieren und so alle Schulungsmaterialien ohne nennenswerten Aufwand oder Verzögerungen auf dem neuesten Stand halten. Diese Funktion ist unverzichtbar für Branchen, in denen sich Compliance- und regulatorische Standards häufig ändern.
Verbessertes Engagement und Kundenbindung
Die Einbindung interaktiver Lernelemente wie Quizfragen, Simulationen und „interaktiver“ Szenarien in KI-gestützte Videos steigert das Engagement der Auszubildenden erheblich. Diese interaktiven Funktionen machen nicht nur das Lernen interessanter, sondern verbessern auch die Bindungsrate, indem die Mitarbeiter aktiv in den Schulungsprozess einbezogen werden. Dies ist besonders wichtig in komplexen B2B-Umgebungen, in denen das Verständnis nuancierter Informationen der Schlüssel zu einer effektiven Leistung ist.
Überwindung von Sprachbarrieren mit Übersetzungstools

Übersetzungstools, die in KI-Schulungsvideos integriert sind, sind transformativ für globale Abläufe und ermöglichen es, Schulungen in mehreren Sprachen von einem einzigen Quellvideo aus durchzuführen.
Dadurch werden nicht nur Sprachbarrieren beseitigt, sondern auch sichergestellt, dass alle Mitarbeiter, unabhängig von ihrem sprachlichen Hintergrund, den gleichen Zugang zu Schulungsressourcen haben.
Die Fähigkeit, die eigene Muttersprache zu verstehen und ihr zu folgen, erhöht das Verständnis und die Effektivität der Schulung und fördert so eine inklusivere Unternehmenskultur.
Die Entwicklung qualifizierter Arbeitskräfte auf globaler Ebene erfordert nicht nur die Standardisierung der Ausbildungspraktiken, sondern auch eine Anpassung an unterschiedliche kulturelle und sprachliche Hintergründe.
Traditionelle Schulungsmethoden können aufgrund von Sprachbarrieren, die einen erheblichen Teil der Mitarbeiter daran hindern, den Inhalt vollständig zu verstehen und sich darauf einzulassen, zu versagen. Dieser Mangel an Verständnis kann zu inkonsistenten Praktiken, Fehlern und einer Verringerung der Gesamteffizienz führen, was sich negativ auf den Wettbewerbsvorteil auf dem Weltmarkt auswirkt.
Rationalisierung von Trainingsprozessen mit KI-Technologie
Wie können Unternehmen also schnell und effizient eine vielfältige Belegschaft ausbilden und gleichzeitig kosteneffizient bleiben?
Mit KI-Tools wie Video Translate von AKOOL. So kann AKOOL Trainingsprozesse optimieren.
Steigerung der Effizienz durch automatisierte Videoerstellung
Die KI-gestützte automatisierte Videoerstellung ermöglicht die schnelle Produktion von Schulungsmaterialien, die sowohl qualitativ hochwertig als auch konsistent sind. KI-Tools helfen bei folgenden Aufgaben.
- Schnelle Anpassung und Lokalisierung: Videos können schnell in verschiedene Sprachen übersetzt werden, sodass sie einer globalen Belegschaft zugänglich sind. Dies reduziert den Bedarf an mehreren Schulungen in verschiedenen Regionen und stellt sicher, dass alle Mitarbeiter die gleiche Unterrichtsqualität erhalten.
- Klonen von Stimmen: Das Tool von AKOOL kann Stimmen klonen, sodass ein einziger Satz von Videoinhalten personalisiert werden kann mit vertraute Stimmtöne in verschiedenen Sprachen, Verbesserung der Lernerfahrung durch Aufrechterhaltung einer konsistenten und nachvollziehbaren Hörpräsenz.
- Optimierung der Inhalte: KI kann auch Videoinhalte für verschiedene Zielgruppen optimieren, indem sie die Komplexität der Informationen an das Leistungsniveau der Zuschauer anpasst und so sicherstellt, dass alle Teilnehmer eine Schulung erhalten, die ihren Fähigkeiten und ihrem Verständnis entspricht.
Anpassen von Trainingsvideos mit dem Video Translate Tool von AKOOL

Die Möglichkeit, Schulungsinhalte mit fortschrittlichen KI-Tools wie dem Video Translate von AKOOL anzupassen, bietet mehrere wichtige Vorteile:
- Skalierbare Schulungslösungen: Durch den Einsatz von KI für die Videoübersetzung und -anpassung können Unternehmen skalierbare Schulungslösungen entwickeln, die weltweit zu einem Bruchteil der Kosten und des Zeitaufwands herkömmlicher Methoden eingesetzt werden können.
- Verbessertes Engagement der Lernenden: Übersetzte und lokalisierte Inhalte lassen sich besser nachvollziehen und einfacher zu verstehen, was das Engagement der Lernenden erhöht und die Effektivität der Schulungsprogramme verbessert.
- Konsequenz bei der Durchführung von Schulungen: KI stellt sicher, dass die Kernbotschaften und Werte des Unternehmens in allen Übersetzungen erhalten bleiben, wodurch ein hoher Standard an Schulungsqualität und Konsistenz für die gesamte Belegschaft weltweit gewährleistet wird.
So übersetzen Sie sofort Schulungsvideos für die globale Personalentwicklung mit AKOOL
Das Videoübersetzungstool von AKOOL optimiert den Prozess der Lokalisierung von Videos für mehrere Länder, indem die Videoerstellung automatisiert wird und leistungsstarke Übersetzungsfunktionen angeboten werden.
Sobald Sie Ihre Trainingsvideos in Ihrer Muttersprache aufgenommen haben, ist es einfach, sie in eine Reihe verschiedener Sprachen zu übersetzen.
Die KI-Videoübersetzer-Plattform von AKOOL unterstützt 29 Sprachen und klont die Stimme des Moderators. Nicht nur das, es liefert auch nahezu sofortige Ergebnisse.
Wenn Sie ein Video übersetzen möchten mit lippensynchronisiertes Audio, alles was Sie tun müssen, ist diese drei Schritte zu befolgen.
Schritt 1: Laden Sie Ihr Video hoch
Wenn es um die globale Personalentwicklung geht, hilft es, kurze, kurze Videos zu erstellen, um den Prozess zu optimieren. Davon abgesehen ist es hilfreich, die Videos zusammenzufügen und nur die wichtigsten Informationen zu enthalten, auch wenn Sie eine lange Trainingseinheit haben.
Auf der AKOOL Video Translator-Plattform unterstützt es MP4-, AVI- und MOV-Videoformate mit einer Größe von bis zu 300 MB und einer Länge von 60 Sekunden.

Schritt 2: Wählen Sie Ihre Zielsprache
Nachdem du dein Video hochgeladen hast, wähle die Sprache aus, in die du dein Video übersetzen möchtest.
Schritt 3: Vergewissern Sie sich, dass Lip-Sync aktiviert ist und klicken Sie auf „Dieses Video übersetzen“

Es ist wichtig, dass die Mundbewegungen mit dem Ton übereinstimmen, da dies dazu beiträgt, dass die Belegschaft während der Trainingseinheiten stärker engagiert bleibt.
Vergewissern Sie sich, dass „Lip-Sync“ aktiviert ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche, um das Video zu übersetzen.
In nur wenigen Minuten haben Sie Ihr übersetztes KI-Trainingsvideo bereit, das Sie auf Ihrem Lernmanagementsystem (LMS) oder Ihren Social-Media-Seiten einsetzen können!
Best Practices für die Erstellung effektiver KI-Trainingsvideos
Wenn es um Schulungsvideos geht, ist es natürlich wichtig, dass Ihre Mitarbeiter engagiert bleiben.
Dazu müssen Sie zunächst die richtige Art von KI-Trainingsvideo für effektives Lernen planen und auswählen.
Die verschiedenen Arten von Trainingsvideos verstehen
Die Wahl des richtigen Formats für Ihre Trainingsvideos kann deren Effektivität erheblich beeinflussen. Für B2B-Unternehmen sind die folgenden Arten von Videos besonders vorteilhaft:
- Schulungsvideos im Moderatorenstil: Diese Videos eignen sich ideal zur Nachahmung einer Unterrichtsumgebung und zeigen einen digitalen Moderator, der komplexe B2B-Produkte, -Dienstleistungen oder -Konzepte auf klare und ansprechende Weise erklären kann.
- Animierte Erklärvideos: Nützlich, um komplizierte Prozesse oder abstrakte Konzepte aufzuschlüsseln, die in B2B-Branchen üblich sind. Animationen können dabei helfen, Arbeitsabläufe oder Daten auf visuell ansprechende und leichter verdauliche Weise zu veranschaulichen.
- Videos zur Bildschirmaufnahme: Bildschirmaufzeichnungen sind für Software- und IT-Unternehmen unverzichtbar und können Benutzer durch Softwareschnittstellen führen und neue Updates oder Funktionen demonstrieren.
- Interaktive Videos: Die Einbeziehung von Elementen wie Quizfragen oder Entscheidungsszenarien kann das Lernengagement und die Lernbindung verbessern. Dies ist besonders wichtig bei Schulungen zu Vertriebsstrategien oder Compliance-Protokollen.
- Microlearning-Videos: Kurze, fokussierte Videos, die sich perfekt für vielbeschäftigte Fachkräfte eignen, die in schnellen, überschaubaren Abschnitten lernen müssen, oft unterwegs.
Egal für welche Art von Trainingsvideo du dich entscheidest, mit AKOOL kannst du sie schnell und einfach übersetzen.
11 Tipps für die Entwicklung ansprechender und informativer Schulungsinhalte
Die Erstellung ansprechender und informativer Schulungsinhalte ist für effektives Lernen und Lernen unerlässlich.
Hier finden Sie praktische Tipps, um die Qualität Ihrer Trainingsvideos zu verbessern:
- Beginne mit klaren Zielen: Definiere, was mit jeder Trainingseinheit erreicht werden soll. Legen Sie klare, messbare Schulungsziele fest, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen. Diese Klarheit hilft bei der Gestaltung von Inhalten, die direkt auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind.
- Verstehe dein Publikum: Informieren Sie sich über die Fähigkeiten, den Wissensstand und die Lernpräferenzen Ihres Publikums. Dieses Verständnis ermöglicht es Ihnen, den Stil, das Tempo und die Komplexität der Inhalte anzupassen und sie relevanter und ansprechender zu gestalten.
- Integrieren Sie Storytelling: Verwenden Sie reale Szenarien und Anekdoten, um das Training nachvollziehbar zu machen. Das Geschichtenerzählen kann helfen, komplexe Ideen auf einfache und einprägsame Weise zu veranschaulichen, was besonders effektiv ist, um das Engagement der Lernenden aufrechtzuerhalten.
- Verwenden Sie gemischte Medienformate: Kombinieren Sie Text, Bilder, Videos und andere Elemente, um unterschiedlichen Lernstilen gerecht zu werden. Visuelle Hilfsmittel wie Infografiken und Diagramme können dabei helfen, wichtige Punkte zusammenzufassen, während interaktive Simulationen praktische Erfahrungen vermitteln können.
- Halten Sie es kurz und konzentriert: Die Aufmerksamkeitsspanne ist begrenzt. Konzentrieren Sie sich also auf Ihre Inhalte und vermeiden Sie es, die Lernenden mit zu vielen Informationen auf einmal zu überfordern. Teilen Sie Informationen in leicht verdauliche Teile auf und organisieren Sie sie logisch.
- Wählen Sie eine robuste Übersetzungssoftware: Wählen Sie Übersetzungstools aus, die eine Vielzahl von Sprachen und Dialekten unterstützen und so eine breite Zugänglichkeit gewährleisten. Tools wie Video Translate von AKOOL können genaue Übersetzungen und Lokalisierungen liefern, die auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten sind.
- Sorgen Sie für eine hohe Übersetzungsqualität: Stellen Sie sicher, dass die Übersetzung die Integrität der Originalnachricht beibehält. Verwenden Sie professionelle Dienstleistungen oder fortschrittliche KI-gestützte Tools, die kontextuelle Nuancen und branchenspezifische Terminologie verstehen.
- Test auf kulturelle Relevanz: Überprüfen Sie den Inhalt mit Muttersprachlern, um sicherzustellen, dass er kulturell angemessen und sensibel ist. Dieser Schritt ist entscheidend, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden und die Effektivität der Schulung zu verbessern.
- Verwenden Sie Untertitel und Synchronisation: Stellen Sie Untertitel für Lernende bereit, die dies bevorzugen liest zusammen mit Audio oder hat eine Hörbehinderung. Die Synchronisation kann auch für Märkte verwendet werden, die Audio in ihrer Muttersprache bevorzugen, was das Lernerlebnis verbessert.
- Lokale Beispiele einbeziehen: Fügen Sie bei der Übersetzung von Inhalten lokale Beispiele und Fallstudien hinzu, um das Material für Lernende aus verschiedenen Regionen verständlicher und wirkungsvoller zu gestalten.
- Übersetzungen regelmäßig aktualisieren: Stellen Sie wie beim Originalinhalt sicher, dass die Übersetzungen regelmäßig aktualisiert werden, um Änderungen oder neuen Erkenntnissen Rechnung zu tragen. Diese Vorgehensweise trägt dazu bei, die Genauigkeit und Relevanz des Trainings in allen Sprachen aufrechtzuerhalten.
Die Zukunft der Ausbildung: Trends und Innovationen
Mit Blick auf die Zukunft wird die Rolle von KI und Übersetzungstechnologien in der Aus- und Weiterbildung weiter zunehmen und das Lernen für globale Teams personalisierter, ansprechender und zugänglicher machen. Hier sind einige Trends und Innovationen, die wir wahrscheinlich in naher Zukunft sehen werden.
Weltweite Erreichbarkeit durch Cloud-basierte Plattformen: Die Cloud-Technologie wird auch in der Zukunft der Unternehmensschulung eine zentrale Rolle spielen und den einfachen Zugriff auf Schulungsressourcen von überall auf der Welt ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter, unabhängig von ihrem geografischen Standort, konsistente und aktuelle Schulungen erhalten, wodurch ein Zusammenhalt und eine gut informierte globale Belegschaft gefördert wird.
Skalierbare Lernlösungen: KI- und Cloud-Technologien werden die Entwicklung skalierbarer Lernlösungen erleichtern, die ohne nennenswerte Mehrkosten schnell an unterschiedliche Betriebsebenen angepasst werden können — von kleinen Teams bis hin zu großen multinationalen Unternehmen — und so eine effiziente und kostengünstige Personalentwicklung gewährleisten.
Konzentrieren Sie sich auf die Entwicklung von Soft Skills: Da Automatisierung und KI immer mehr Routineaufgaben bewältigen, wird der Schulung wichtiger Soft Skills wie Führung, Kommunikation, emotionale Intelligenz und kritisches Denken mehr Bedeutung beigemessen. KI-gestützte Rollenspielszenarien und interaktive Module werden sich zunehmend durchsetzen, um diese wichtigen Fähigkeiten zu verbessern und die Mitarbeiter auf die sich ändernden Anforderungen des modernen Arbeitsplatzes vorzubereiten.
Kontinuierliches Lernen und Mikrolernen: Angesichts des rasanten Wandels von Technologie und Geschäftspraktiken wird kontinuierliches Lernen zur Norm werden. In den Schulungsprogrammen werden kürzere, zielgerichtetere Modelle zur Bereitstellung von Inhalten, wie z. B. Mikrolernen, eingeführt, um vollen Terminkalender gerecht zu werden und die Wissensspeicherung zu verbessern und so eine Kultur des lebenslangen Lernens und der Anpassungsfähigkeit zu fördern.
Verwendung datengestützter Erkenntnisse zur individuellen Anpassung des Lernens: KI-Tools nutzt fortschrittliche Datenanalysen zur Analyse von Lernmustern und bietet hochgradig maßgeschneiderte Inhaltsempfehlungen, ein personalisiertes Tempo und maßgeschneiderte Lernpfade, die auf die individuellen Lernprofile und beruflichen Entwicklungsziele abgestimmt sind und die allgemeine Lernerfahrung und die Lernergebnisse optimieren.
Nutzen Sie das Potenzial von KI-Trainingsvideos und Übersetzungstools
Schulungsvideos sind ein sehr wichtiger Bestandteil der Wissensvermittlung an Teammitglieder in einer Organisation. Der Einsatz von KI-Technologie bei der Übersetzung von Schulungsvideos vereinfacht nicht nur den Produktionsprozess, sondern verbessert auch die globale Personalentwicklung.
KI-generierte Schulungsvideos können personalisiert und kulturbewusst sein, sodass sie sich problemlos für die globale Skalierung eignen. Das bedeutet, dass jedes Teammitglied unabhängig von Standort oder Sprache eine Schulung erhalten kann, die auf seine individuellen Lernbedürfnisse und -präferenzen zugeschnitten ist.
Um die Vorteile von KI im Training zu entdecken, versuchen Sie Das Videoübersetzungstool von AKOOL für dich selbst. Es bietet eine robuste Lösung für die Erstellung mehrsprachiger Schulungsinhalte, die ein globales Publikum ansprechen. Durch die Integration von AKOOL in Arbeitsabläufe können Unternehmen qualitativ hochwertige, ansprechende Schulungsvideos erstellen, die die Lernergebnisse und die betriebliche Effizienz erheblich verbessern.