Fallstudien
Anshul Joshis preisgekrönter KI-Film „Tamara“ mit AKOOL

Anshul Joshi ist ein in Mumbai ansässiger Videoeditor und gelegentlich Kurzfilmer. Angesichts der Fortschritte im KI-Filmemachen ist er sehr daran interessiert, zu einem Vollzeit-Kurzfilmer zu werden. Anshul verwendet AKOOL seit Juni 2023. Sein erstes Projekt mit AKOOL war ein Deepfake-Video mit Shahrukh Khan in „Mission Impossible“„, was große Aufmerksamkeit erregte.

Entdeckung von AKOOL

Anshul entdeckte AKOOL über den cinecom.net-Kanal von Jordy Vandeput, auf dem Jordy mehrere rezensierte Deepfake-Dienste. Beeindruckt von der einfachen Handhabung und den hervorragenden Ergebnissen von AKOOL beschloss Anshul, es auszuprobieren. Zuvor hatte er DeepFaceLab verwendet, was zeitaufwändig und komplex war. Im Gegensatz dazu war die Fähigkeit von AKOOL, innerhalb von Sekunden qualitativ hochwertige Ergebnisse mit einem einzigen Bild zu liefern, für ihn von entscheidender Bedeutung.

Das Projekt „Tamara“

Als Runway die Frist für ihren KI-Filmwettbewerb verlängerte, beschloss Anshul, daran teilzunehmen. Er schuf „Tamara“ in nur zwei Wochen von Grund auf neu und reichte es eine Stunde vor Ablauf der Frist ein. AKOOL spielte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von „Tamara“.

Anshul verwendete AKOOL, um die Startbilder für „Tamara“ zu erstellen. Der Bildgenerator von AKOOL produzierte schnell vier Optionen in einem einheitlichen Stil. Obwohl die Bilder standardmäßig quadratisch waren, verwendete Anshul Photoshop AI, um die Leinwand auf ein Seitenverhältnis von 16:9 zu erweitern.

Anshul Joshi's Award-Winning AI Film "Tamara" Using AKOOL
Starter AKOOL-Bild
Erweiterte Leinwand mit Photoshop AI

Um die Konsistenz der Charaktere zu wahren, animierte Anshul die Bilder mit Runway. Als einige generierte Videos Verformungen aufwiesen, verwendete er das Deepfake-Tool von AKOOL, um Tamaras Gesicht wieder einzubauen und so die Konsistenz während des gesamten Films zu gewährleisten.

Von der Landebahn generiertes Video
AKOOL Gesichtsvertauschter Rücken

Um Tamaras Sprachkenntnisse zu demonstrieren, lud Anshul einzelne Videoszenen auf Englisch hoch und verwendete Das Video-Synchronisationstool von AKOOL um sie auf Hindi, Russisch, Chinesisch, Japanisch und Arabisch zu überspielen. Dieser mehrsprachige Ansatz unterstrich Tamaras sprachliche Vielseitigkeit.

Beispiel für die Synchronisation von Videos

Erfahrung mit AKOOL

Anshul schreibt AKOOL zu, „Tamara“ möglich gemacht zu haben. Er empfand die Benutzeroberfläche der Plattform als intuitiv und benutzerfreundlich, was den Zeit- und Arbeitsaufwand für seine Projekte erheblich reduzierte. Die günstigen Preise der Dienste von AKOOL machten sie zugänglich und kostengünstig, sodass er ohne finanzielle Belastung experimentieren und kreativ sein konnte. Anshul war besonders beeindruckt von den qualitativ hochwertigen Ergebnissen, die AKOOL durchweg lieferte und die zeitaufwändigeren Methoden, die er in der Vergangenheit verwendet hatte, ebenbürtig oder sogar überlegen waren.

Ein weiterer Aspekt, der Anshul auffiel, war das Engagement von AKOOL für den Datenschutz. Im Gegensatz zu anderen Plattformen sorgte AKOOL dafür, dass seine kreative Arbeit sicher und vor unbefugter Nutzung geschützt blieb. Diese Datenschutzfunktion war für Anshul von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Arbeit an innovativen und originellen Projekten wie „Tamara“.

Darüber hinaus verschaffte die Flexibilität von AKOOL, die Generierung leicht rassiger Inhalte zu ermöglichen, Anshul eine kreative Freiheit, die andere Plattformen einschränkten. Diese Fähigkeit war für bestimmte Sequenzen in „Tamara“ unerlässlich und trug zur Gesamtwirkung und Authentizität des Films bei.

Fazit

Anshul Joshis Projekt „Tamara“ gewann den Preis „Beste Schauspielerin“ beim Internationales AI-Filmfestival in San Diego am 18. Juli, bei dem die Leistungsfähigkeit der KI-Tools von AKOOL im modernen Filmemachen vorgestellt wird. Seine positiven Erfahrungen mit AKOOL unterstreichen das Potenzial der Plattform, den kreativen Prozess für Filmemacher weltweit zu revolutionieren. Anshuls Reise mit AKOOL unterstreicht die transformative Wirkung von KI beim Filmemachen und ebnet aufstrebenden Filmemachern den Weg, neue kreative Horizonte zu erkunden.